Stehen kann doch jeder – bis es schwierig wird
Eine skizzierte Person steht auf einem Brett und versucht zu balancieren, was nicht einfach erscheint. Das Logo ist rund und beigen Farbtönen gehalten.

Orthostatischer Tremor (OT)

Was ist Orthostatischer Tremor (OT)?

Orthostatischer Tremor (OT) ist eine seltene neurologische Bewegungsstörung, die durch schnelle Muskelkontraktionen mit hoher Frequenz (13-18 Hz) in den Beinen und manchmal im Rumpf beim Stehen gekennzeichnet ist.

Die Muskelaktivität ähnelt dem Geräusch eines Hubschraubers, ein typisches Anzeichen für orthostatischen Tremor.

Menschen mit OT bemerken möglicherweise die Muskelkontraktionen gar nicht. Sie fühlen sich unsicher beim Stehen, oder es fühlt wie der Verlust des Gleichgewichts an. Der Tremor an sich ist nicht schmerzhaft. Aber betroffene Personen können mit der Zeit Schmerzen in den Beinen oder Muskelverspannungen entwickeln.

Sobald man sitzt, geht oder sich anlehnt, stoppt oder reduziert sich der Tremor normalerweise stark oder ganz.

Was können Sie tun, wenn Sie vermuten, dass Sie möglicherweise OT haben?

Bitten Sie Ihren Arzt, ein Stethoskop etwas außerhalb des Oberschenkels oder an der Außenseite der Wade zu platzieren. Im Falle eines OT können Sie das Geräusch wie von einem Hubschrauber hören.

Eine weitere Möglichkeit, den Tremor zu identifizieren, bieten Tremor-Apps auf dem Smartphone, die die Accelerator-Feature nutzen.

Die Diagnose kann bestätigt werden, indem die elektrische Aktivität in den Beinmuskeln mit einer Oberflächen-Elektromyographie (EMG) im Stehen gemessen wird. 

Sie müssen vielleicht für die richtige Diagnose kämpfen, aber das ist es wert!

Weitere Informationen

In der globalen Orthostatic Tremor Support Network Group auf Facebook werden Tipps und Erfahrungen geteilt.

Auswahl an Artikeln aus der Forschung:
Aug 2025: „Orthostatic Tremor is evoked by muscle load without need for orthostatic position“ von Karolina af Edholm MDGonzalo Uribarri PhDMathias Sundgren MD, PhDAnders Svenningsson MD, PhDErik Fransén PhD

Dissertation, 2023: „The gait disorder in patients with orthostatic tremor – Manifestation, modulation, and strategies for therapy“ von Ken Moehwald

Dissertation, 2021: „Orthostatischer Tremor:
Epidemiologie, Langzeitverlauf und Diagnostik“ von Flavia Guri

Nach oben scrollen